Sagaley E.

More Articles

Das Problem mit der Vielfalt in deutschen Unternehmen

In der Tat haben Unternehmen Probleme, People of Colour* einzustellen. Dieses Problem haben sie schon seit dem Anfang des 20. Jahrhunderts, also seitdem Firmen wie Deichmann und Tchibo gegründet wurden.

Colorism in der Urban Streetwear Industrie in Deutschland

Die Subkultur Hip-Hop ist eine afroamerikanische Kulturbewegung und ein großer Teil von Black Culture, welche die Modewelt nachhaltig prägte. Auch wenn in der Fashion-Industrie gerne die Begriffe Street Culture oder Urban Streetwear verwendet werden, bleibt der Ursprung derselbe – und zwar in der afroamerikanischen Community. Vor diesem Hintergrund ist es nicht verwunderlich, dass wir in den Werbungen für Sneaker und Streetwear häufig Schwarze Menschen sehen, auch in Deutschland. Doch was auffällt, ist der Hautton der ausgewählten Models. Hellere Hauttöne werden bewusst bevorzugt. Doch woran liegt das?

Interview mit Pascaline Ndungo N‘sanda

Pascaline Ndungo N’sanda ist eine junge Sängerin und Songwriterin aus der Kleinstadt Hennef (an der Sieg). Ihre Eltern stammen ursprünglich aus der Demokratischen Republik Kongo. Ihr Abitur absolvierte sie erfolgreich am Städtischen Gymnasium Hennef. Aufgrund ihrer Leidenschaft zur Musik, widmete sie sich nach dem Abitur voll und ganz ihrer Musikkarriere. 2010 nahm sie spontan an der Castingshow “Popstars” teil und überzeugte mit ihrem Talent die Jury und das Publikum so sehr, dass sie das Finale erreichte. 2017 begleitete Pascaline sogar die Bundeskanzlerin Angela Merkel auf ihrer Wahlkampftour und unterstützte sie, gemeinsam mit anderen Künstlerinnen und Künstlern, musikalisch. Inzwischen lebt Pascaline im Rhein-Main Gebiet. Nachdem sie ihr Studium im Wirtschaftsrecht erfolgreich abgeschlossen hat, arbeitet sie nun in der hessischen Finanzverwaltung. Im Folgenden gewährt uns Pascaline einen Einblick in ihr Dasein als Sängerin, Songwriterin und in ihre Tätigkeit im öffentlichen Dienst.

Vier wesentliche Motive für das Netzwerken

Netzwerken ist ein Begriff, welcher einen immer häufiger begegnet. Fast schon modisch kommt er daher und wirkt auf viele daher wie ein Trend, welcher auch vermutlich bald wieder geht. Netzwerken ist jedoch kein Trend, sondern eine Philosophie, welche schon lange besteht. Zusammenschluss ist wichtig und bringt viele Vorteile.

Bedeutung von Netzwerken für die eigene Karriere

“Zusammen sind wir stärker”, das ist ein Satz den viele Menschen bereits im Kindesalter gehört haben. Und ja, es stimmt, denn im Zusammenhalt liegt oftmals unterschätze Stärke. Angefangen von Vereinssport bis hin zu großen globalen Organisation, lässt sich gut beobachten, dass da wo der Zusammenhalt groß ist und eine starke Gemeinschaft herrscht, auch der Erfolg groß ist. Dies gilt auch für den eigenen Werdegang im Berufsleben, da dort auch besonders gilt: Netzwerken hilft!

Fünf Instagram-Accounts, die du kennen solltest

Im Folgenden stellen wir euch fünf Instagram-Accounts vor, die empfehlenswert sind.

Hautpflege 101: So stellst du dir eine minimalistische Gesichtspflegeroutine zusammen

Die Auswahl an Gesichtspflegeprodukten ist mittlerweile endlos. Jedes Produkt verspricht eine reine und strahlende Haut. Bevor du dich jedoch auf die Suche nach den perfekten Produkten begibst, ist es sinnvoll, zunächst deinen Hauttypen zu kennen. Nur so kannst du deine Pflege ideal auf die Bedürfnisse deiner Haut abstimmen.

Discover

Trending

US-Wahl – Rückblick

Auf der internationalen politischen Bühne bestimmten die US-Wahlen 2020 die Tagesordnung. So unterschiedlich die Kandidaten, so gespalten das Land. Die Hauptlager Trump - Biden standen und stehen sich weiterhin unversöhnlich gegenüber. Die Vereinigten Staaten sowie die Institutionen zeigten sich jedoch sehr robust gegen jegliche Form der Einflussnahme oder sonstiger Einschüchterungsversuche.

Interview mit Jenny Mushegera, Gründerin von CongoExcellence

Jenny Mushegera aus der Nähe von Stuttgart ist Gründerin von CongoExcellence, einer Initiative, die sich für die Entwicklung des Kongo einsetzt und stellvertretende Generalsekretärin der African Union Diaspora Youth Initiative. Sie hat einen Master in Leadership and Development und sammelte berufliche Erfahrung im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit. Im Dachverband

Das Geschäft rund um “Year of Return 2019”

Die Regierung in Ghana hat das Jahr 2019 als “Year of Return” - zu Deutsch - “Jahr der Rückkehr” ausgerufen. Ghanas President Nana Akufo-Addo verkündte dies September 2018 in Washington D.C. Dies wurde begleitet von einer medial sehr erfolgreichen Werbekampagne, welche Ghana als Touristendestination bewarb. Zielgruppe waren zentral Menschen der Diaspora, insbesondere in den USA.

Die Irreführung der afrikanischen Geschichte

Der afrikanische Kontinent ist komplex. Allein die schiere Größe von über 30 Millionen Quadratkilometern - Europa kommt gerade mal auf 10 Millionen - sowie drei Klimazonen und über 1,2 Milliarden Menschen, die dort leben sollte