Wow – wie die Zeit verfliegt, wenn man Spaß hat und an seinen Träumen arbeitet! Die dritte Woche hat begonnen und ich laufe noch immer mit wachem Blick und offener Attitüde durch die Straßen Upper and Lower Manhattans. Jeden Morgen springe ich aufgrund von Geldmangel über das Drehkreuz, um mich von..
Regina ist 26 Jahre alt, Trainee im Stiftungsmanagement bei der BMW Foundation Herbert Quandt und Teil des Teams der SWANS-Initiative. Die Mission der BMW Foundation Herbert Quandt ist die Förderung von Responsible Leadership. Dabei sollen Führungspersönlichkeiten weltweit dazu inspiriert werden, ihrer gesellschaftlichen Verantwortung nachzukommen und sich für eine friedliche, gerechte und nachhaltige Zukunft einzusetzen.
Kabu ist eine junge Podcasterin aus Nordrhein-Westfalen. In ihrem afrodiasporischen Storytelling-Podcast namens “Kabusbox” unterhält sie sich mit verschiedenen Menschen über ihre Lebenswege, Erfahrungen und aktuelle Themen. Gemeinsam diskutieren sie kritisch über gesellschaftliche Normen und Werte. Im Folgenden erzählt sie uns von ihren Beweggründen für die Entstehung ihres Podcasts und welche sie Message sie vermitteln möchte.
Ein großes Grinsen ziert mein Gesicht als ich das Gate am JFK Flughafen in New York City durch die großen Glastüren verlasse. Es ist die Vorfreude auf das, was kommen würde. Eine verwirrende Mischung aus frisch erfüllter Sehnsucht und einer Vertrautheit, die dem Gefühl von Heimkehr gleicht. Ich bin zurück – im sogenannten Big Apple; der Stadt, die nicht mal schlummert.
Als Kinder der Diaspora wachsen wir oftmals in Länder auf, in denen eine andere Gesellschaftsform herrscht als jene, die unseren Eltern oder Großeltern bekannt waren. Besonders für diejenigen von uns mit direkter oder indirekter Fluchterfahrung kann es schwierig sein, eine ausgewogene Balance zu finden. Denn wenn die Familie eine lebensbedrohliche Flucht überlebt hat, sind meist die selbstgesteckten Ziele ziemlich hoch angesetzt. Die Angst vor dem Scheitern in einer Leistungsgesellschaft führt zu Selbstzweifeln, welche sich wiederum negativ auf die Selbstwirksamkeit auswirken.
SWANS ist die erste und bislang einzige Organisation im deutschsprachigen Raum, die hier aufgewachsene Studentinnen, Absolventinnen und Berufstätige mit Zuwanderungsgeschichte, Schwarze Frauen und Women of Color (BIWoC) fördert - bei allen Themen rundum Beruf und Karriere. Inzwischen profitieren über 500 Frauen von unseren Angeboten. Sie umfassen unter anderem Seminare/Webinare, einen Bewerbungscheck, Mentoring und Coaching sowie ein Netzwerk zum Austausch. In unseren Seminaren kommen unsere Teilnehmerinnen mit attraktiven Arbeitgebern, wie der Unternehmensberatung McKinsey & Company, dem Bundespresseamt oder der internationalen Wirtschaftskanzlei Skadden in Kontakt.
Lena Whooo ist Künstlerin, Schauspielerin und Autorin. Nach ihrem abgeschlossenen Studium in Germanistik und Literaturwissenschaften machte sie sich mit ihrer Kunst selbstständig und lebt seither als freischaffende Künstlerin in Berlin. Aktuell ist Lena in New York und tritt ein Schauspielstipendium an der New York Conservatory of Dramatic Arts an. In dieser mehrteiligen Reihe nimmt uns Lena mit auf ihre Reise nach New York.
Die Frage nach der eigenen Identität beschäftigt uns ein Leben lang. Wenn in der Psychologie von Identität gesprochen wird, ist die Art und Weise gemeint, wie ein Mensch sich selbst, im Austausch mit seinem sozialen Umfeld, wahrnimmt und versteht. Dabei spielen Faktoren, wie Geschlecht, Alter, soziale Herkunft, Ethnizität, Nationalität, Gruppenzugehörigkeiten, Beruf und sozialer Status, aber auch persönliche Eigenschaften und Kompetenzen eine bedeutende Rolle. Die Entwicklungspsychologie ist der Auffassung, dass das Jugendalter einer der wichtigsten Phasen für die Entwicklung der eigenen Identität darstellt. Junge Heranwachsende, die multikulturell aufwachsen, müssen sich oft mit der Frage nach der kulturellen Identität als soziale Konstruktion befassen. Eine zentrale Rolle spielt dabei die Selbstbeschreibung.
Das Thema Nachhaltigkeit ist inzwischen in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Wer sich mit Nachhaltigkeit als Ganzes beschäftigen möchte, kommt nicht drum herum, die eigene Ernährungsweise infrage zu stellen. Eine nachhaltige Ernährungsweise wirkt sich positiv auf unsere Umwelt aus. Viele verschiedene Wege können zu einem bewussten und nachhaltigen Lebensstil führen. Laut dem Forschungsinstitut für pflanzenbasierte Ernährung leben rund eine Millionen Menschen in Deutschland vegan.
Archippe Benjamin Mbongue Ombang, ist 22 Jahre alt, Medizinstudent an der Universität Kiel und Teilzeitpflegehelfer in einem Altenheim. Die Musik ist seine Leidenschaft. Neben seinem Studium will er sie jetzt weiterverfolgen und ist diesen Donnerstag (08.10.21) um 20:15 Uhr auf ProSieben bei The Voice zusehen. Im Interview erzählt er warum er Musik macht und wie seine Familie auf seinen Auftritt reagierten.
Streaming Dienste - allen voran Netflix - erleichtern uns allen den Lockdown. Neben Mega-Produktionen wie “The Crown” bietet Netflix auch immer mehr Content aus dem afrikanischen Kontinent oder mit Schwarzen Hauptrollen. Hier eine Auswahl von Serien, die ihr schauen solltet.
Afrohaar tendiert von Natur aus eher dazu trocken zu sein. Feuchtigkeitsspendende Produkte sind daher vor allem jetzt im Winter wichtige Bestandteile der Pflegeroutine. Wir zeigen euch 5 simple und natürliche Zutaten, die deinen Afro scheinen lassen.
Kabu ist eine junge Podcasterin aus Nordrhein-Westfalen. In ihrem afrodiasporischen Storytelling-Podcast namens “Kabusbox” unterhält sie sich mit verschiedenen Menschen über ihre Lebenswege, Erfahrungen und aktuelle Themen. Gemeinsam diskutieren sie kritisch über gesellschaftliche Normen und Werte. Im Folgenden erzählt sie uns von ihren Beweggründen für die Entstehung ihres Podcasts und welche sie Message sie vermitteln möchte.
Die Regierung in Ghana hat das Jahr 2019 als “Year of Return” - zu Deutsch - “Jahr der Rückkehr” ausgerufen. Ghanas President Nana Akufo-Addo verkündte dies September 2018 in Washington D.C. Dies wurde begleitet von einer medial sehr erfolgreichen Werbekampagne, welche Ghana als Touristendestination bewarb. Zielgruppe waren zentral Menschen der Diaspora, insbesondere in den USA.
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept All”, you consent to the use of ALL the cookies. However, you may visit "Cookie Settings" to provide a controlled consent.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.